Neuigkeiten

Freitag, 10.03.2023
HuK-Forum: Interdisziplinär arbeiten...aber wie?
Dienstag, 21.03.2023 um 18 Uhr, Podiumsgespräch über praktische Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen interdisziplinärer Tätigkeit im Rahmen des…

Donnerstag, 15.12.2022
Wer spricht denn da? Mehrsprachigkeit als methodologische Herausforderung in der qualitativen Forschung
HuK-Forum am 17.01.2023, 18 Uhr gestaltet durch die Cluster „Sprache und Pluralität“ und „Migration“.

Montag, 14.11.2022
Workshop und Keynote: Annäherungen an den Care-Begriff. Potenziale und Herausforderungen für die Gender und Aging Studies
HuK-Forum gestaltet die Cluster "Gender" und "Aging, Demography & Care". Um die aktuellen Debatten um den Care-Begriff entlang konkreter…

Mittwoch, 02.11.2022
"Stream, scroll, (re)tweet" - Cultural and Digital Capital as Indicators of Media Literacies in Croatia
HuK-Forum gestaltet durch den Cluster "Medien und ihre Gegenöffentlichkeiten"

Freitag, 30.09.2022
Narrative Medizin in Graz: Einladung zu Vortrag und Workshop
Am 18. und 19.10.2022 finden Vortrag und Worksop von Prof.in Dr.in Anita Wohlmann zum Thema Narrative Medizin statt.

Freitag, 30.09.2022
HuK-Forum am 11.10.2022: "Western Hemispheric Studies"
Inter-Amerikanische Forschung und Lehre gestaltet durch den Cluster „The Americas“

Montag, 26.09.2022
Einladung zur Podiumsdiskussion: "Corona: Was kommt im Herbst auf uns zu?"
Am 12. Oktober findet als Kick-Off-Event zum FWF-Projekt „Agent-based Economic Epidemiology“ die Veranstaltung „Corona: Was kommt im Herbst auf uns…

Freitag, 02.09.2022
Gender – Politik – Religion Biblische Impulse und aktuelle Resonanzen
Symposium für Irmtraud Fischer anlässlich ihrer Pensionierung als Professorin für alttestamentliche Bibelwissenschaft 6.–7. Oktober 2022,…

Mittwoch, 24.08.2022
Tagung: Ist der Körper (noch) derselbe? Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel
25. und 26.11.2022, Universität Graz Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in…

Montag, 15.08.2022
Narrative Medizin in der Praxis: Virtuelle Veranstaltungsreihe des Deutschen Netzwerks für Narrative Medizin
Die Veranstaltungsreihe des Deutschen Netzwerks für Narrative Medizin richtet sich an alle, die Lust haben auf Narrative Medizin, die im Umgang mit…

Mittwoch, 10.08.2022
Ringvorlesung: Die Hospizidee - Herausforderung und Chance für die Gesellschaft
Sommersemester 2023, jeweils mittwochs von 18:45-20:15 im HS 12.11 (Universitätsstraße 2-4, 1. Stock)

Mittwoch, 10.08.2022
ENAS & NANAS joint conference: Narratives and Counter-Narratives of Aging and Old Age: Reflexivity in Aging Studies
September 28 - October 1, 2022, Bucharest, Romania - Virtual Conference