Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Heterogenität und Kohäsion Neuigkeiten Ankündigung: Intersectionality: Transcending Binaries
  • Profil
  • HuK-Forum
  • Clustersprecher:innen
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.10.2015

Ankündigung: Intersectionality: Transcending Binaries

International Workshop

14.03.2016

 

 

 

Intersectionality: Transcending Binaries

International Workshop

 

 

 

Datum: Montag, 14. März 2016, 9-12 Uhr

Ort: SR 55.02, Merangasse 12, 8010 Graz

 

This interactive workshop on intersectionality introduces the social concept of identity as fluid, fueled by and through multiple, often discordant, configurations of gender, race, sexuality, class, age, ability. Following papers, participants will have an opportuinity to construct their own understanding of intersectionality via mulitple modes - visual, verbal, body movement, and so on - in small groups. This promises to be an exciting workshop for all.

 

Chairs: Nassim W. Balestrini and Ulla Kriebernegg, University of Graz

Sally Chivers, Trent University, Peterborough, Canada: "Cripping Care and Aging Assistance: Austerity, Advice Literature, and the Troubled Link between Disability and Old Age"

Maureen Daly Goggin, Arizona State University, USA, and Fulbright Professor at the University of Graz, Austria: "Understanding Fem-in-Isms: Rethinking the Limits of Gender through Intersectionality"

Susanne Hamscha, University of Graz, Austria: "Out on a Limb: Feminist Disability Studies and the Body Unbound"

Simon Daniel Whybrew, University of Graz, Austria: "‘Neither woman or man, foreigner with no home‘: Intersectionality in Maureen F. McHugh's Sci-Fi Odyssey Mission Child"

 

Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung wird gebeten.

Die Vorträge sind in englischer Sprache!

Kontakt: ulla.kriebernegg(at)uni-graz.at, 0316 / 380 8211

 

This workshop is a cooperation between the Department of American Studies, the Centre for Intermediality Studies in Graz (CIMIG) and the Center for Interamerican Studies (C.IAS).

Die 7. fakultät, das Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz, vernetzt Forschung und Wissenschaft mit einer breiten Öffentlichkeit.

Das Zentrum für Inter-Amerikanische Studien ist eine Forschungseinrichtung im regionalen Schwerpunktbereich der Karl-Franzens-Universität Graz (Nord-, Mittel- und Südamerika).

 

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.

 

Weitere Artikel

Kritische (Friedens-)Forschung an der Universität und in der Öffentlichkeit

HuK-Forum am 16.04.2024 um 18 Uhr

"Climate Migration Fiction"

HuK-Forum am 6.6.2023 um 18:00

"Challenges, Paradoxes and the Emotionality of Democracy"

Vortrag von Prof. Nicolas Demertzis (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen) HuK-Forum am Mittwoch, den 3.5.2023, 18:00, HS 15.05

"Was verstehen wir unter gesellschaftlicher Relevanz der Forschung?"

Impulse aus dem Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion HuK-Forum am 25.4.2023, 18:00

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche