Heterogenität und Kohäsion

Das Forschungsnetzwerk widmet sich den sozio-kulturellen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen fortschreitender gesellschaftlicher Differenzierung und der Frage der Gestaltung sozialer Ordnung unter diesen Rahmenbedingungen. Hochdifferenzierte moderne Gesellschaften sind gekennzeichnet durch eine zunehmende Fragmentiertheit und Individualisierung der Lebensverhältnisse, wodurch die Problematik gesellschaftlicher Kohäsion inklusive ihrer ethischen, rechtlichen und sozialpolitischen Aspekte besonders virulent wird. Neben der Analyse von Migrationsprozessen, Phänomenen ethnisch-kultureller Vielfalt, des Wandels der Geschlechterverhältnisse und der Generationenbeziehungen, neuen/alten sozialen Ungleichheiten sowie der sie begleitenden Konflikte, stehen Studien zu den sozialtheoretischen, institutionellen, weltanschaulichen und religiösen Grundlagen gesellschaftlicher Integration auf der Agenda des Forschungsnetzwerks. Zudem wird eine international und historisch vergleichende Perspektive eingenommen.
NeuigkeitenAlle

First Virtual Interdisciplinary Doctoral Symposium on Aging and Care in Graz
Organized by the Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care (CIRAC) and the Research Network “Heterogenität und Kohäsion” (Heterogeneity…

Ankündigung: Online-Buchpräsentation
Online-Buchpräsentation zweier Neuerscheinungen zur Auseinandersetzung der Frauenrechtsbewegungen des 19. Jahrhunderts mit der Bibel am 20.1.2021 um…

Verschoben: Grazer Forschungsbeiträge zu Frieden und Konflikt
Die Konferenz wird aufgrund der gegenwärtigen Situation um COVID-19 verschoben.