Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Heterogenität und Kohäsion Neuigkeiten Tagung: Ist der Körper (noch) derselbe? Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel
  • Profil
  • HuK-Forum
  • Clustersprecher:innen
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 24.08.2022

Tagung: Ist der Körper (noch) derselbe? Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel

25. und 26.11.2022, Universität Graz

Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Kooperation mit der Sektion Sportpädagogik der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft (ÖSG)

Datum: 25. und 26.11.2022

Ort: Universität Graz

Im Zentrum der Tagung sollen traditionelle Konstanten und neue Bedeutungen des Körpers in einer sich beständig dynamisch wandelnden Welt stehen. Dabei werden gleichermaßen subjektivierende Perspektiven des Leib-Seins als auch funktionale Perspektiven des Körper-Habens in Bezug auf aktuelle Fragestellungen sportpädagogischer Theorie, Empirie und Praxis diskutiert. Dies kann z.B. eine wachsende Anerkennung vielfältiger Körperlichkeiten in zunehmend durch Diversität gekennzeichneten pädagogischen Handlungszusammenhängen, die gegenwärtig gesellschaftlich und individuell virulente Gesundheitsthematik,
eine steigende Relevanz von Technologisierungen und Optimierungen des Körpers und nicht zuletzt veränderte Bedeutungen von Körper und Körperlichkeit in einer digitalisierten Welt betreffen.

Neben den drei Hauptvorträgen von Tobias Buchner (PH Linz), Jörg Thiele (TU Dortmund) und Bettina Wuttig (Uni Marburg), wird es ein Impulsreferat von Elisabeth Lechner (Uni Wien) geben. Zusätzlich wird ein gemeinsames Panel im Hybrid-Format mit der Tagung der dvs-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung in Leipzig angeboten.

Bei Fragen kontaktieren Sie:
Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpädagogik
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Sebastian Ruin
Universität Graz | Institut für Bewegungswissenschaften,
Sport und Gesundheit
E-Mail: office.dgfe22(at)uni-graz.at

Alle weiteren Informationen finden Sie am Flyer sowie der Tagungshomepage.

Weitere Artikel

Kritische (Friedens-)Forschung an der Universität und in der Öffentlichkeit

HuK-Forum am 16.04.2024 um 18 Uhr

"Climate Migration Fiction"

HuK-Forum am 6.6.2023 um 18:00

"Challenges, Paradoxes and the Emotionality of Democracy"

Vortrag von Prof. Nicolas Demertzis (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen) HuK-Forum am Mittwoch, den 3.5.2023, 18:00, HS 15.05

"Was verstehen wir unter gesellschaftlicher Relevanz der Forschung?"

Impulse aus dem Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion HuK-Forum am 25.4.2023, 18:00

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche