Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Heterogenität und Kohäsion Neuigkeiten Macht_Uni_Diskriminierung? Forschung und Praxis im Dialog
  • Profil
  • HuK-Forum
  • Clustersprecher:innen
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 09.11.2021

Macht_Uni_Diskriminierung? Forschung und Praxis im Dialog

Macht_Uni_Diskriminierung? Forschung und Praxis im Dialog

Montag, 29. November 2021, ab 13 Uhr

 

SZ 15.21 (ReSoWi/A2), Universitätsstraße 15, 8010 Graz

HERZLICHE EINLADUNG zu Macht_Uni_Diskriminierung? Forschung und Praxis im Dialog

29.11.2021, ab 13 Uhr
SZ 15.21 (ReSoWi/A2), Universitätsstraße 15, 8010 Graz

Rassismus an der Uni – gibt es doch nicht wirklich, oder? Wie wirkt die häufig ignorierte Diskriminierungsform Klassismus im Kontext Hochschule? Ist Alter(n) bzw. Ageismus an der Uni ein Thema und wenn ja, in welcher Form und warum? Was bedeutet Intersektionalität und welche Relevanz hat das Konzept für den Hochschulkontext?

Diese und ähnliche Fragen bilden den Rahmen der Veranstaltung. Expert*innen werfen in ihren Inputs einen kritische Blick auf Strukturen und Prozesse an der Universität und im gemeinsamen Austausch wird thematisiert, was wir als Uni-Angehörige über Bias, Barrieren, Diskriminierung und Ausschluss wissen müssen sowie welche Möglichkeiten wir haben, um zu einem fairen, diversitätssensiblen und inklusiven Miteinander beizutragen. Dabei wird nicht außer Acht gelassen, welche Verantwortung die Hochschule beim Abbau diskriminierender, ausschließender und machterhaltender Mechanismen trägt.

Vortragende: Urmila Goel, freiberufliche Trainerin und Privatdozentin, Humboldt-Universität zu Berlin, Denise Bergold-Caldwell, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg, Francis Seeck, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Ulla Kriebernegg, Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Universität Graz

Programm und Anmeldung unter https://diversitaet.uni-graz.at/de/macht-uni-diskriminierung/ 

Weitere Artikel

Kritische (Friedens-)Forschung an der Universität und in der Öffentlichkeit

HuK-Forum am 16.04.2024 um 18 Uhr

"Climate Migration Fiction"

HuK-Forum am 6.6.2023 um 18:00

"Challenges, Paradoxes and the Emotionality of Democracy"

Vortrag von Prof. Nicolas Demertzis (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen) HuK-Forum am Mittwoch, den 3.5.2023, 18:00, HS 15.05

"Was verstehen wir unter gesellschaftlicher Relevanz der Forschung?"

Impulse aus dem Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion HuK-Forum am 25.4.2023, 18:00

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche