Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Heterogenität und Kohäsion Neuigkeiten HuK-Forum am 11.10.2022: "Western Hemispheric Studies"
  • Profil
  • HuK-Forum
  • Clustersprecher:innen
  • Doktoratsprogramme
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 30.09.2022

HuK-Forum am 11.10.2022: "Western Hemispheric Studies"

Inter-Amerikanische Forschung und Lehre gestaltet durch den Cluster „The Americas“

Herzliche Einladung zum nächsten HuK-Forum am Dienstag, den 11.10.2022 von 18.00-19:30 Uhr, das durch den Cluster „The Americas“ gestaltet wird.

Die Veranstaltung findet im RESOWI, SZ 15.22, Universitätsstraße 15 statt.

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Roberta Maierhofer M.A., Mag. Dr. Christian Cwik und Dr. Barbara Ratzenböck Bakk.rer.soc.oec. M.A. werden zum Thema „Western Hemispheric Studies: Inter-Amerikanische Forschung und Lehre“ ins Gespräch kommen.

Internationale Transformationsprozesse und ihre Auswirkungen auf ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Felder zu verstehen und zu erklären, erfordert vernetztes Denken und disziplin-übergreifendes Wissen. Western Hemispheric Studies setzt sich als interdisziplinäres Lehr- und Forschungsfeld mit aktuellen Fragen der Globalisierung und deren ökologischen Auswirkungen sowie politischen, kulturellen und sozioökonomischen Entwicklungen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Dabei besteht eine thematische Fokussierung auf Nord-, Mittel- und Südamerika sowie die Karibik und den damit verbundenen Einflusszonen in Afrika, Europa und dem pazifischen Raum. Besondere Beachtung finden hierbei Wechselwirkungen hemisphärischer Prozesse, insbesondere in Hinblick auf internationale Institutionen und Organisationen, strukturelle Benachteiligungen und internationale und innergesellschaftliche Machtasymmetrien sowie interdisziplinäre Lösungsansätze im Sinne sozialer Innovationen mit Bezug auf kulturelle sowie gesellschaftliche Realitäten. Diese Präsentation widmet sich Western Hemispheric Studies an der Universität Graz in aktueller Lehre und Forschung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel

Kritische (Friedens-)Forschung an der Universität und in der Öffentlichkeit

HuK-Forum am 16.04.2024 um 18 Uhr

"Climate Migration Fiction"

HuK-Forum am 6.6.2023 um 18:00

"Challenges, Paradoxes and the Emotionality of Democracy"

Vortrag von Prof. Nicolas Demertzis (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen) HuK-Forum am Mittwoch, den 3.5.2023, 18:00, HS 15.05

"Was verstehen wir unter gesellschaftlicher Relevanz der Forschung?"

Impulse aus dem Forschungsnetzwerk Heterogenität und Kohäsion HuK-Forum am 25.4.2023, 18:00

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche